This website uses cookies to track usage and preferences.

You may choose to block non-essential and unknown cookies.

block cookiesPrivacy policy

Essential Cookies - The site owner has indicated that these are essential to the running of the site.
  • CookieGuard
    - This cookie is essential for storing the status of your cookie choices whilst using this site.
  • PHP Session
    - Dieses Cookie wird verwendet, um wichtige und logische Informationen für den reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
Non-Essential Cookies - The site owner has approved these cookies but you may turn them off.
  • Es sind keine weiteren Cookies vorhanden
    -

mit 'klick' auf eines der videos akzeptieren sie die bestimmungen von youtube.

b4 we are flatline

sechsunddreißig stunden dienst, teilweise ohne schlaf, geplant und regelhaft.

vorstellbar? das war für fast drei jahre mein alltag als chirurgischer assistenzarzt.

ich habe gekündigt, krankheitsbedingt. damals habe ich nicht gesehen, daß es diese arbeitsbdingungen sind, die krank sind, und da spielt auch keine rolle, ob andere das für normal- und durchhalten.

und später? da waren es nur noch 24 stunden. ist das besser?

und heute? wird es eher wieder schlimmer, und nicht nur im ärztlichen bereich.

einige meiner ehemaligen kolleg-innen finden sich in dem text auch heute, dreißig jahre später, noch wieder und ich fürchte, daß es in anderen berufen ähnlich sein wird.


b4flatline bedeutet das leben, bevor die nullinie, also der tod, im EKG erscheint.

die gitarre, eine Ibanez AMH90-CRF, habe ich von Ibanez bei einem gewinnspiel im musiker board gewonnen.


das video ist im januar 2022 entstanden, und mindestens einmal im jahr muß ich den text meinem alter anpassen.

Kranich kreist mit buntem Flügel

von bienen und blumen und vom gefressenen frosch

mauern

ein musikalischer text über die mauern in uns.

die furche

ein perfekter morgen, und dazu die Gymnopédie I von Erik Satie.

wie fühlt sich das erleben von sterben und abschied an, wenn es mich persönlich betrifft? diese frage stellte ich mir in meiner zeit als anästhesist und notarzt im umgang mit betroffenen.

daraus ist dieser text entstanden.

die verknüpfung mit der Gymnopédie hat sich 'von selbst' ergeben. allerdings lasse ich sie in D-dur enden im gegensatz zum original in d-moll, um dem aufgehenden licht raum zu geben.

der feigling

eine geschichte aus dem wahren leben, ein song mit widmung.

instrumentale spielereien

... ausgeborgt von den GROSSEN

WIR warten... das erste
  • 01. das erste
    4:23
  • 02. das zweite
    6:01
  • 03. das dritte
    1:46
  • 04. das wievielte?
    2:39